Gay hessen innsbruck

gay hessen innsbruck

Abgeschlossene Nebenfachstudien in: Völkerkunde, Soziologie, Alter Geschichte, Neuerer deutscher Literatur. Seit März Assistenzprofessorin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Eth-nologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. März Februar Vertretungsprofessur am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; gleichzeitig ab.

Januar März Gastwissenschaftlerin an der Helmut-Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg, Lehrstuhl Organisationssoziologie. März —März Postdoktorandin am DFG-Graduiertenkolleg Automatismen der Universität Paderborn Aufgaben: Organisation von Tagungen und Ringvorlesungen, Durchführung von Seminaren, Betreuung von DoktorandInnen, interdisziplinäre Verbundsforschung.

Juli bis Februar HMWK-Projekt Diskriminierung und geschlechtsbasierte Gewalt im Hochschulkontext am Beispiel der Philipps-Universität Marburg. Die Konstruktion von Mutterschaft und Vaterschaft, die Vereinbarkeit von Familie und Dienst und das Alltagsleben von BundeswehrsoldatInnen mit Kindern.

Ein Land für Frauen.

Schwul in hessen: community und angebote entdecken

Ethnographie der italienischen Frauenbewegung Se Non Ora Quando? Münster: Waxmann Habilitationsschrift. Die Perzeption von Elternschaft und die Vereinbarkeit von Familie und Soldatenberuf. Baden Baden: Nomos Gemeinsam mit Marguerite Rumpf: Vampire. Zwischen Blutdurst und Triebverzicht.

Marburg: Büchner-Verlag Gemeinsam mit Timo Heimerdinger: Wie kann man nur dazu forschen? Themenpolitik in der Europäischen Ethnologie. Wien Gemeinsam mit Anna Lena Oldemeier und Dorothee Beck: Backlash?! Antifeminismus in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit Michael Daxner und Silvia Nicola: Deployment Returnees.

Discourses and Living Contexts of an Emerging Social Group. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing Gemeinsam mit Jutta Lauth Bacas: Practices of Resistance and Change in the Mediterranean. Ethnologia Europaea Gemeinsam mit Gertraud Koch: Hamburger Journal für Kulturanthropologie Nr.

Digitale Texturen sozialer und kultureller Räume. Gemeinsam mit Christoph Neubert: Traffic. Media as Infrastructures and Cultural Practices. Leiden und Boston: Brill Gemeinsam mit Beate Binder: Geschlecht und Sexualität, feministisch, queer …!?