Transboy gay köln

transboy gay köln

Bekommen Jugendliche übereilt Pubertäts-Blocker verschrieben? Werden sie zu schnell über irreversiblen Hormon-Behandlungen und OPs unterzogen? Was ist mit Keira Bell und dem Rapid Onset Gender Dysphoria? Bei transgeschlechtlichen bzw. Denn es geht nicht um Sexualität, sondern um Geschlecht.

Kurze Erläuterungen weiterer Begriffe finden sich im Glossar. Immer mehr Menschen nutzen geschlechter-gerechte Formulierungen, um mehr als zwei Geschlechter anzusprechen. Diese Sichtbarkeit ist erfreulich. Sie zeigt, dass das Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt in der gesamten Gesellschaft zunimmt.

Gleichzeitig ruft sie auch Gegenwind hervor. So entsteht Verunsicherung, worum es bei politischen Vorhaben wie beispielsweise der Einführung eines Selbstbestimmungs-Gesetzes eigentlich geht. Dieser Beitrag basiert weitgehend auf Auszügen aus dieser Broschüre veröffentlichen wir hier.

Transboy gay: community in köln finden und stärken

Die Broschüre kann auch kostenfrei unter lsvd lsvd. Was ist Geschlecht? Welche Kriterien sind dafür ausschlaggebend? Welche Rolle spielen Körper und Natur? Aus der Biologie wissen wir, dass mehr als 1. Dieser wissenschaftlichen Erkenntnis folgt auch das Bundesverfassungs-Gericht in mehreren Urteilen.

Danach wird die Geschlechts-Zugehörigkeit einer Person nicht allein durch körperliche Geschlechts-Merkmale bestimmt, sondern wesentlich auch durch die geschlechtliche Identität. Daher steht diese auch indirekt unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes, wie z. Das geschlechtliche Selbsterleben ist also zentral für die Definition von Geschlecht.

Die Anerkennung der Geschlechts-Identität gehört zu den Grundrechten. Dadurch stehen sie unter einem hohen Druck, ihre Geschlechts-Identität zu beweisen und zu erklären. Egal wie sie sich geschlechtlich verorten. Mit der Verwendung des Begriffs Ideologie wird versucht politische Anliegen zu verunglimpfen.

Demgegenüber soll die eigene Weltsicht als objektiv und neutral dargestellt werden. Wenn wir über geschlechtliche Vielfalt sprechen, geht es um Menschenrechte. Gefährlich daran ist, dass damit Menschen und deren Identitäten als Ergebnis einer Ideologie oder Ausdruck einer politischen Agenda gelten.

Dies wird genutzt, um Gewalt und Diskriminierung gegenüber diesen Personen zu rechtfertigen. Egal, welchen Etiketten man hier begegnet: Es schwingt auch immer das Bild von starkem und schwachem Geschlecht mit, die erst gemeinsam ein funktionierendes Ganzes ergeben.

Diese zwanghafte Dualität verursacht nicht nur viel Leid — sie ist auch überholt.