Ringe für schwule paare hamburg
Es muss nicht immer ein Ehering sein: Inzwischen gibt es für fast jede Art von Beziehung ein eigenes Schmucksymbol. Und wer will, kann mit seinem Ring sogar aller Welt seine sexuellen Vorlieben offenbaren. Seine Hand streichelt ihre Hand, ein tiefer Blick in die Augen, ein Lächeln - so leicht kann Liebe sein.
Liebe besiegeln: die schönsten ringe für schwule paare in hamburg finden
Sollte man denken. Doch glücklich sein scheint heute nicht mehr auszureichen - das Glück sollte auch für jedermann sichtbar sein: Es gibt Ringe, Ketten und sonstigen Edelmetall-Kram für fast jede Art von Beziehung - und längst tragen nicht mehr nur Verlobte oder Ehepaare ihre Beziehungssymbole am Finger.
Es muss nicht immer ein Ehering sein: Inzwischen gibt es für fast jede Art von Beziehung ein eigenes Schmucksymbol - sei es für die Familie, gleichgeschlechtliche Partnerschaften oder Sadomaso-Verbindungen. Das gilt auch, wenn der Wille zu einer endgültigen Verbindung noch nicht da ist.
Auch wer erst kurze Zeit zusammen ist, kann sich zum Beispiel Partnerringe kaufen. Deswegen seien Partnerringe besonders für "frischverliebte Paare" gedacht. Auch Schmuckdesigner Uli Glaser aus Hamburg fertigt längst nicht mehr nur klassische Eheringe an. Er sieht vor allem in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften einen neuen Markt - mit zahlungskräftigen Kunden.
Einen solchen Ring trägt zum Beispiel der frisch verheiratete Elton John am Finger. Natürlich könnten Lesben und Schwule auch klassische, schlichte, einfarbige Ringe tragen. Auch hier gelte: "In der Lebensgestaltung ist alles erlaubt - aber ich will zeigen, dass ich mir eine feste Kontur geschaffen habe.
Eine andere Richtung schlägt man bei Schmuckdesignern wie dem Unternehmen "Familienbande"ein: Hier gibt es das "Marry Me"-Armband als Ersatz für den klassischen Verlobungsring. Deswegen suche man sich neue Rituale, was zu einer regelrechten Symbolflut führen kann. Bestes Beispiel ist die vermutlich aus Italien stammende Tradition, als Zeichen der Liebe ein Schloss an eine Brücke zu hängen.
Der Berliner Senat entfernt die schweren Liebesbeweise rigoros von den Brücken - sie gefährdeten die Sicherheit. In Köln jedoch kann man sie in Massen an der Hohenzollernbrücke bewundern. Da suche man sich dann eben Traditionen aus fremden Ländern. Die Welt erlebte die Traumhochzeit des Jahres: Prinz William und Kate haben sich das Jawort gegeben.
Hochadel und Prominente, aber auch Hunderttausende Schaulustige feierten mit. Familienbande-Gründerin Birthe Röhrs jedenfalls legt selbst viel Wert auf Symbolik. Nach der Geburt ihrer Tochter im Jahr entwarf sie eine Familienkette - der Grundstein für ihr kleines Unternehmen.
Er fertigt Ringe speziell nach den Wünschen der Paare an. Wie den "Ring der O" als Zeichen einer Partnerschaft, in der sich ein Partner dem anderen aus freiem Willen unterwirft. Die Ringe tragen zum Beispiel als Verzierung eine stilisierte Sklavenfessel - als Symbol für die Unterwerfung.
Es gibt sie aber auch in Kettenoptik, mit Nieten oder als Seil-Nachbildung. Man will damit ein Zeichen setzen, für was man offen ist. Auch schlichte Partnerringe haben es bei Wolf Piontek in sich: "Ich mache jede Gravur rein, die der Kunde will: Verrückte Liebesbekenntnisse, oder Dinge, die einen vor Scham erröten lassen.
Angefangen hat der gelernte Diamantschleifer schon Anfang der achtziger Jahre - ein richtiger Markt für derart individuelle Anfertigungen habe sich aber erst die vergangenen zehn Jahre entwickelt. Individuelle Ringe findet er wichtig: "Das zeigt eben, dass man an 'Ein Leben - eine Liebe' glaubt.