Lederarmband schwule bedeutung köln
We live. Der Hanky Code hat seine Anfänge in den 70ern.
Das lederarmband: ein symbol der schwulen community
Damals haben sich Schwule und Lesben farbige oder gemusterte Taschentücher in die hinteren Hosentaschen gesteckt, um ihre sexuelle Orientierung auszudrücken. So war auf den ersten Blick zu erkennen, wen man für was begeistern konnte. Seitdem ist diese Codierung aktuell und wird nach und nach erweitert.
Pop-Ikone Peaches besingt den Code in ihrem gleichnamigen Song und greift dabei gleich mal einige Codierungen auf. Sehr wichtig: die Seite des Tuches. Wer sein Tuch links trägt, ist aktiv, wer das Tuch rechts trägt, passiv. Bedeutet z. Die Rollenverteilung ist damit schnell geklärt.
Bei den Farben, die jeweils für die die Vorlieben stehen, wird es da schon komplizierter. Die Farbabstufungen sind mittlerweile sehr fein und können in der Interpretation leicht variieren. Auch ohne drei Gläser Sekt fragt sich die ein oder andere sicher, ob das Tuch nun Rot Fisting , Magenta Achselhöhle lecken oder Fuchsia Spanking ist.
Sollte das bei euch der Fall sein, ist es vielleicht besser, doch kurz fragen, bevor es zur Sache geht, damit es keine folgenreiche Überraschung gibt. Wenn ihr beim CSD oder bei anderen LGBTQI-Events unterwegs seid und Bock habt: Rückt eure Tücher zurecht und achtet auf Hosentaschen.
Gilt natürlich auch für Paare. Wenn die Freundin mit einem farbigen Tuch in der Hosentasche um die Ecke kommt, kann man sich ja einfach eine kurze Pause vor dem Feiern gönnen. Jobsuchende haben erstmals digital die Möglichkeit, sich online über Arbeitgeber mit Podcasts We live We love We fight We laugh Magazine Kultur Events Community Travel.
Der Hanky-Code oder: wenn Tücher mehr bedeuten! Written by Straight Redaktion August Am Wochenende steigt in Lübeck die CSD-Parade und das bedeutet: Hoch im Norden wird es bunt. Eine günstige Gelegenheit für unser Autorin Kim Kastir, sich noch mal dem Hanky-Code zu widmen.
Der ist unter Männern beliebter, aber auch lesbische Frauen nutzen ihn.