Schwul aktivitäten in las vegas salzburg
Geschrieben von: Urlaubsguru April unter 5vorFlug Reisewelt , Europa , Reiseratgeber Kommentare deaktiviert für Reiche Kultur, faszinierende Historie — Die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Salzburg ist das ideale Ziel für einen Wochenendausflug. Die kleine Stadt nahe der österreichischen Grenze bietet den perfekten Mix an Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights und österreichischer Lebensart.
Dabei geht es ganz gemütlich zu und man kann ohne Eile durch die Stadt flanieren und dabei die vielen Sehenswürdigkeiten auf sich wirken lassen. Wir zeigen euch, warum die Stadt immer eine Reise wert ist und welche Sehenswürdigkeiten ihr euch in Salzburg auf keinen Fall entgehen lassen dürft.
Im Zentrum von Salzburg kann man quasi von fast überall das Wahrzeichen bewundern: Erhaben thront die burgartige Anlage der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg über den Dächern Salzburgs. Wenn ihr euch das Bollwerk mit seinen wuchtigen Mauern und Zinnen anschaut, werdet ihr euch vielleicht wundern, dass sich an dieser Stelle früher nicht mehr befand als ein kleiner Wohnturm des Erzbischofes von Salzburg.
Über die Jahrhunderte wuchs die Festung immer weiter, was auch erklärt, dass sich hier verschiedenste Architekturstile finden lassen, die von Romanik über Gotik bis hin zur Renaissance reichen. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit die Burg zu besichtigen, wofür ihr entweder den Berg erklimmen müsst Dauer ca.
Tickets ab 12,40 Euro. Im Inneren könnt ihr die reich verzierten Gemäuer und die sieben selbstspielenden Orgeln bewundern. Auch die Umgebung des Doms ist mit dem Dom-, Kapitel- und Residenzplatz absolut sehenswert. Wolfgang Amadeus Mozart ist ohne Frage der berühmteste Salzburger der Geschichte.
Am Heute könnt ihr in der Getreidegasse 9 das Geburtshaus von Mozart besuchen, das damit wirbt, sowohl Museum als auch Pilgerstätte zu sein. Im Museum wandelt ihr auch wegen der zahlreichen Ausstellungsstücke auf Mozarts Spuren — freut euch auf originale Urkunden, Briefe und andere Erinnerungsstücke sowie Infotafeln, die Mozarts bewegtes Leben zwischen Musik-Reisen, Schaffenskrisen und seinem mysteriösen Tod, zusammenfassen.
Öffnungszeiten : Täglich Wenn ihr Mozarts Geburtshaus wieder verlassen habt, solltet ihr unbedingt die Getreidegasse entlang flanieren. Markant sind vor allem die zahlreichen Durchhäuser, die quasi Besuchern und Spaziergängern die Möglichkeit geben sie zu passieren.
Neben dieser architektonischen Besonderheit, die in historischen Stadtteilen Österreichs übrigens recht verbreitet ist, gibt es entlang der Getreidegasse neben dem Geburtshaus von Mozart noch weitere historisch bedeutende Häuser, wie beispielsweise das Schatzhaus, die Apotheke zum Goldenen Biber oder das Sternbräu.
Direkt am östlichen Ufer der Salzach, nur wenige Gehminuten südlich des Bahnhofs, findet ihr mit Schloss Mirabell eines der prachtvollsten Bauwerke in Salzburg vor.
Schwule aktivitäten in las vegas: plane deinen trip von salzburg aus!
Heute werden fast alle Innenräume von der Stadtverwaltung benutzt. Und wenn ihr das Gebäude wieder verlasst, werdet ihr schnell feststellen, dass die Anlage noch einiges mehr zu bieten hat. Vor allem in den warmen Frühlings- und Sommermonaten offenbart der Mirabellgarten seinen ganzen Zauber!
Dann säumen bunte Blumen, die in verschnörkelten Formen angeordnet sind, die perfekt gepflegten Rasenflächen der weitläufigen Parkanlage. Letzter ist besonders sehenswert, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, denn hier erwarten euch insgesamt 28 steinerne Zwerge, die nicht selten witzige Grimassen schneiden und unter anderem die verschiedenen Monate verkörpern.
Doch auch in den anderen Teilen des Mirabellgartens könnt ihr zahlreiche weitere Statuen von griechischen Gottheiten sowie einige sehenswerte Brunnen und Wasserspiele entdecken. Ihr seht also, dass man es in Salzburgs schönstem Park gerne etwas länger aushalten kann. Das Schloss, das im frühen Jahrhundert als Lustschloss erbaut wurde, liegt idyllisch in grüner Umgebung.
Innerhalb der Gemäuer gibt es ebenfalls so einiges zu entdecken.