Gaymalegay graz

gaymalegay graz

Gaymalegay: was du darüber wissen solltest (graz edition)

Um die Resie optimal für dich vorbereiten zu können benötigen wir ein paar Informationen über dich. Diese Reise verpasst? Dieser Ausflug bietet dir garantiert neue Einblicke, auch wenn du die Städte von vorangehenden Besuchen kennst. So wird der geschichtliche Hintergrund zur Homosexualität in Wien und Graz auf abwechslungsreiche Art, zu Fuss oder auf einer gemütlichen Fahrradtour erkundet.

Erkunde das grüne Wien zu Fuss und auf dem Fahrrad Entdecke Graz durch die schwule Brille Verkoste lokalen Wein in traditionellen "Heurigen" Spannende Museen, Stadtspaziergänge und viel Geschichte Professionelle Reiseleitung durch unseren lokalen gay Guide. Willkommen in Wien!

Du triffst am Nachmittag den Gruppenguide von Pink Alpine sowie die anderen Teilnehmer im Hotel. Nach einem ersten Kennenlernen erkunden wir auf einem Spaziergang die Highlights der Wiener Innenstadt — bekannt für den Stephansdom, die Hofburg, Kaiserin Sisi und Sachertorte.

Zur Stärkung gibt es die Möglichkeit, in einem typischen Wiener Beisl Restaurant klassische Gerichte der Wiener Küche zu kosten. Übernachtung in Wien. Am Vormittag besuchen wir das weltbekannte Schloss Schönbrunn — Sommerresidenz der Habsburger seit dem Jahrhundert und ehemaliger Wohnsitz von Kaiserin Sisi, Erzherzogin Maria Theresia und Kaiser Franz Josef.

In einer einstündigen Tour wandern wir durch drei Jahrhunderte und erfahren mehr über das Leben am kaiserlichen Hof. Zurück in der Wiener Innenstadt gibt es genügend Zeit, ein klassisches Wiener Kaffeehaus zu besuchen oder entlang Wiens längster Einkaufsmeile — der Mariahilfer Strasse — zu flanieren.

Alternativ ist ein Besuch des Wurstelpraters mit dem Wiener Riesenrad ein einmaliges Erlebnis. Abends machen wir uns auf, um die Wiener LGBT-Szene zu erkunden. Wien und Wein gehören zusammen — nicht nur bestehen sie aus den gleichen vier Buchstaben, auch Österreichs Weinanbau hat seine Wurzeln in Wien, als die Römer bereits im 2.

Jahrhundert hier siedelten und die ersten Weinreben pflanzten. Doch zuerst müssen wir uns ein gutes Glas Wiener Wein verdienen! Das machen wir mit einer Fahrradtour durch die Wiener Innenstadt in Richtung des Grünen Praters, der Donau und der Donauinsel. Die Donau und die Donauinsel sind das wichtigste Naherholungsgebiet der WienerInnen — Wiesen, Sportflächen, Restaurants und Bars laden zum Verweilen ein.

Alternativprogramm bei Schlechtwetter! Am späten Nachmittag fahren wir nach Heiligenstadt, ein Teil des Wiener Bezirks und bekannter Weinort. Nach dem Check-out geht es mit dem Zug in Richtung Süden. Nach zwei Stunden erreichen wir Graz, die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark und die zweitgrösste Stadt Österreichs.

Wir starten mit einem Orientierungsspaziergang in der Grazer Altstadt und besuchen den Uhrturm — das Wahrzeichen von Graz. Auch vor den Toren der Stadt gib es in allen Himmelsrichtungen viel zu entdecken und zu geniessen. Ob historisch Wertvolles, kulturelle Kleinode oder die stille Natur zum Durchatmen: alles liegt nahe.

Der Vormittag steht im Zeichen von steirischer Gemütlichkeit und einer leichten Wanderung auf den Grazer Hausberg Schöckl. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung — benutze deine Graz Card und erhalte ermässigten Eintritt in vielen Museen und Sehenswürdigkeiten.

Wir sind am letzten Tag unserer Reise angekommen.