Schwule tasse lausanne
Minou Afzali, Leiterin Forschung am nationalen Technologiekompetenzzentrum Swiss Center for Design and Health. Die Berner Design Stiftung verfolgt damit gleichzeitig ihr Ziel der Nachwuchsförderung. Merken Sie sich schon jetzt unsere Events vor — wir freuen uns, mit Ihnen anzustossen!
Seit drei Jahrzehnten fördert, vermittelt und sammelt die Berner Design Stiftung professionelles Design aus dem Kanton Bern. Dies nehmen wir zum Anlass, Ihnen im das vielfältige Berner Designschaffen in diversen Formaten näher zu bringen. Mit unserer «Bar-on-tour» machen wir beispielsweise Halt bei Ateliers und Unternehmen, zeigen, was Design heutzutage alles bewirken kann und welche Personen dahinterstehen.
Natürlich präsentieren wir Ihnen in der BESTFORM im Kornhausforum auch wieder die jüngst von uns geförderten Projekte und verleihen den Berner Design Preis. Ein Kleid aus überproduzierten YB-Schals, eine Ikone aus dem Möbeldesign oder ein filigraner Fotorahmen von Die Berner Design Stiftung zeigt in der LOEB Schaufensterbox die Vielfalt des Berner Designschaffens.
Ihren Geburtstag nimmt die Stiftung zum Anlass, Werke der von ihr geförderten oder ausgezeichneten Designer:innen zu präsentieren. Zu sehen sind zudem historische Objekte aus der «Sammlung angewandte Kunst Kanton Bern», welche die Stiftung betreut. Wir nehmen Sie mit auf einen exklusiven, interaktiven Firmenrundgang bei der Produktionsstätte für visuelle Kommunikation Uldry AG.
Melden Sie sich jetzt an! Auch die Berner Design Stiftung arbeitet immer wieder mit der Produktionsstätte für visuelle Kommunikation zusammen, so etwa für das diesjährige BESTFORM-Plakat. Im Rahmen unseres Jahr-Jubiläums möchten wir Sie herzlich zum exklusiven Firmenrundgang einladen.
Dezember sein klangvolles Projekt «Sustain». Eine Installation aus 24 bemalten Gefässen, die zum Vibrieren gebracht werden, und so langanhaltende Klänge produzieren. Bis zum 1. Mithilfe von Wandlern, die auf den Keramiken angebracht sind, versetzen Schallwellen die Schalen wie eine Lautsprechermembran in Schwingung.
Die verschiedenen Schalen und Gefässe erzeugen durch ihre unterschiedliche Grösse und Dicke einen einzigartigen Klang in diesem Chor, dessen Harmonie von den Handgriffen des Töpfers ausgeht. Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich Laurin Schaub mit den akustischen und musikalischen Eigenschaften von Keramik.
Laurin Schaubs Arbeit setzt Technik, Mechanik, Musik und Handwerk miteinander in Beziehung und wird so zu einer Hommage an die Keramikkunst mit all ihren Möglichkeiten.
Schwule tasse: dein statement in lausanne
Indem er die tönernen Instrumente mit der Drehscheibe formt, greift er auf seine Ausbildung als Töpfer zurück. Indem er jedes Objekt auf einzigartige Weise verziert, erinnert er an die uralte Tradition der bemalten Keramik. Und indem er sich mit dem Klang von gebranntem Ton beschäftigt, macht er unmittelbar die aussergewöhnliche Veränderung des Materials greifbar, die dem Keramikhandwerk so eigen ist.
Mit: Christoph Blum: Gesang, Jodel, Komposition Laura Moser: Gesang, Jodel, Perkussion Johanna Schaub: Gesang, Jodel. Vom August bis zum September zeigt der Berner Designer Moritz Schmid in seiner Ausstellung im Kunstraum Oktogon Wandskulpturen. Vom Stuhl aus rezykliertem Aluminium bis hin zu Keramik-Vasen — Moritz Schmids Schaffen zeichnet sich durch vielfältige Arbeiten aus.
Seit führt er sein gleichnamiges Studio.